Home · Kontakt · Anfahrt · Impressum · Datenschutz

Sie befinden sich hier:

     

DIESE HOMEPAGE WIRD ZUR ZEIT ÜBERARBEITET !

Einladung zur Informationsveranstaltung zum
Wechsel in den gymnasialen Bildungsgang
am 11. Januar 2023 von 17:00-18:00 Uhr

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen haben zum Schuljahr 2023/2024 die Möglichkeit in die Jahrgangsstufe 7 des Gymnasiums zu wechseln.
Dazu werden wir am Hansa-Gymnasium vier 7. Klassen als Eingangsklassen bilden.

Als interessierte Eltern möchte ich Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zu der
 
Informationsveranstaltung am
Mittwoch, den 11.01.2023 um 17:00 Uhr
in die Aula unseres Gymnasiums

 
herzlich einladen.

Bis gegen 18.00 Uhr möchten wir Ihnen und Ihrem Kind anbieten, sich über die Arbeit am Hansa-Gymnasium zu informieren und so die Schule besser kennen zu lernen.
Die Schulleitung wird den Eltern die Anforderungen des gymnasialen Bildungsganges erläutern, über den Schulalltag informieren und den Ablauf des Übergangsverfahrens an das Gymnasium darstellen.
Für Ihre Kinder planen wir während der Informationsveranstaltung einen "Schnupperkurs" in der neu zu wählenden 2. Fremdsprache, am Hansa-Gymnasium Französisch oder Latein, um Ihnen gemeinsam die spätere Wahl zu erleichtern.

Die Anmeldungen der Schülerinnen und Schüler für die 7. Jahrgangsstufe nehmen wir nach den Winterferien vom 20.02.-24.02.2023 in unserem Sekretariat entgegen. Weitere Informationen und notwendige Formulare finden Sie hier auf unserer Homepage. Sollten Sie Nachfragen haben, können Sie sich gern telefonisch oder per E-Mail an mich wenden.

Aktueller Status

Der Unterricht findet im normalen Modus mit regulärem Unterricht statt.
In M-V gibt es aktuell keine pandemiebedingte Hotspotregelung.

Das heißt:

  • keine Maskenpflicht
  • nur anlassbezogene Testpflicht (bei Symptomen)
  • keine definierten Gruppen
  • keine Reiserückkehrerbescheinigung

Weitere Informationen, siehe unten!

Auftreten leichter Symptome:

Bei leichten Erkältungssymptomen, Symptomen, wie Kratzen im Hals, Halsschmerzen, leichte Abgeschlagenheit, leichte Kopf- oder Gliederschmerzen, verstopfte und oder laufende Nase, Niesen, leichter Husten, kein Fieber, keine Atemnot, kein Geruchsoder Geschmacksverlust etc., sind in den ersten 5 Tagen seit Symptombeginn anlassbezogen zwei Tests (Testung am ersten und am dritten Tag) durchzuführen!
Ein Besuch der Schule ist bei negativem Antigen-Tests weiterhin möglich.

Auftreten schwerer Symptome:

Bei schweren Symptomen, wie zum Beispiel Fieber, Atemnot, Geruchs- und Geschmacksverlust, Gastrointestinale Symptome (Durchfall, Erbrechen) oder schwere Erkältungssymptome, ist das Betreten der Schule nicht möglich und eine ärztliche Abklärung der Symptome erforderlich.

Verfahren bei Quarantäne/Isolation

  • Anzeige der Quarantäne in der Schule durch die Eltern (Angaben: selbst infiziert o. Kontaktperson u. Beginn/Ende Quarantänemaßnahme
  • Schülerinnen und Schüler erhalten in dieser Zeit Aufgaben über das LMS itsLearning
  • Bei Rückkehr nach Ablauf der Quarantäne bzw. Rückkehr nach Freitestung (Vorlage Beleg Freitestung) melden sich die Schülerin/der Schüler vor Unterrichtsantritt im Sekretariat

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Janke, Schulleiter


#################################################################

W I C H T I G E     L I N K S !

Hier finden Sie/ findest du Informationen zu den aktuellen Regeln für die COVID-19-Pandemie.
Downloads und Links zu den Regelungen aufgrund der COVID-19-Pandemie

Hier finden Sie/ findest du Informationen zum LMS itsLearning. Nutze folgenden Link insbesondere, wenn du Probleme mit der Anmeldung oder bei der Nutzung des LMS hast.
Informationen zum LMS itsleaerning, Grundlagen und Nutzung


#################################################################

Herzlich willkommen auf der Homepage des
Hansa-Gymnasiums Hansestadt Stralsund.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu unserer Schule, unseren Lehr- und Lernangeboten.

Das Hansa-Gymnasium gehört zu den ältesten Schulen der Region. Direkt an der Sundpromenade am Rande der Weltkulturerbe-Altstadt wurde der heute denkmalgeschützte Backsteinbau als Lyzeum 1913 feierlich eingeweiht.
Das Gymnasium ist verkehrsgünstig gelegen; in seiner Nachbarschaft sind Theater, OZEANEUM, Meeres- und kulturhistorisches Museum, die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv.

Das Gymnasium in öffentlicher Trägerschaft ist eine gebundene Ganztagsschule mit verpflichtenden und offenen Lernangeboten, die seit 2007 als selbstständige Schule arbeitet. Die Schule ist Comenius-Projektschule, zertifizierte „Gesunde Schule“, Umweltschule und Multimedia-Schule. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der Schule zu einem Lern- und Lebensort für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern. Leitziele der Schule sind u. a. ";Handeln in Selbstverantwortung";, ";Attraktives Lernen auf hohem Niveau"; und ";Schülerpersönlichkeiten stärken";.

Anmeldung
LMS itsLearning

Die nächsten Termine

  Letzte Aktualisierung: 10.06.2022